Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren nicht nur Wissenschaft und Technologie grundlegend verändert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die menschliche Sprache gehabt. Dieser Vortrag beleuchtet die wechselseitige Beziehung zwischen der deutschen Sprache und KI und zeigt, wie Algorithmen und maschinelles Lernen sowohl die Sprachverarbeitung als auch die Ausdrucksformen des Deutschen beeinflussen. Gleichzeitig trägt KI aber auch aktiv dazu bei, die deutsche Sprache zu entwickeln und zu nutzen. Dies geschieht nicht nur durch die zunehmende Verwendung von Sprachassistenten und Übersetzungstools im Alltag, sondern auch durch den Einsatz von KI in kreativen und akademischen Bereichen. KI-gestützte Texterstellung, automatische Übersetzungssysteme und Sprachlern-Apps verändern die Art und Weise, wie wir Deutsch schreiben, lernen und sprechen. Diese Werkzeuge sind nicht fehlerfrei, und es stellt sich die Frage, ob durch die maschinelle Sprachverarbeitung bestimmte Aspekte der Sprachkultur - wie stilistische Vielfalt und regionale Besonderheiten - verloren gehen. Es ist daher von großer Bedeutung, wie KI die deutsche Sprache potenziell standardisiert, indem sie sich mehr auf Hochdeutsch und weniger auf Dialekte und regionale Varianten stützt. Gleichzeitig eröffnet KI aber auch neue Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache, etwa durch personalisierte Sprachassistenten, die sich individuell an den Sprachgebrauch anpassen können. Diese Technologie bietet auch Chancen, insbesondere im Bildungsbereich, indem sie neue Methoden des Spracherwerbs und der sprachlichen Inklusion unterstützt.