Sehr geehrte Damen und Herren, wie verbindet man klassische und digitale Lernprozesse sinnvoll zum Blended Learning im Sprachunterricht? Welche Neuerungen bringt der Ergänzungsband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen? Und wie bereite ich TestDaF-Teilnehmende gezielt auf ihre Prüfung vor? § Fit für den TestDaF: So bereiten Sie Teilnehmende auf die Prüfung vor § Hörverstehen in der Fremdsprache § „Companion Volume“ zum GeR: Was ist neu? Was heißt das für unseren Unterricht? § Blended Learning im DaF-Unterricht § Gleiche Chancen für alle: So gestalten Sie faire Sprachtests § Messbar besser: Statistische Methoden zur qualitativen Verbesserung von Sprachprüfungen Wer die g.a.s.t.-Produkte TestAS und TestDaF kennenlernen möchte, erhält einen guten Überblick in den nächsten kostenfreien Webinaren: § 26.03. TestAS: Die Studierfähigkeit internationaler Studierender einschätzen § 16.04. TestDaF: Aufbau, Ziele, Format, Qualitätssicherung
Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen online an: https://www.testdaf.de/fuer-lehrkraefte/fortbildungsangebot/ Nach einem Workshop erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre erfolgreiche Teilnahme. Zudem sammeln Sie Punkte für das Fortbildungsprogramm FOBIcert®. Unser diesjähriges Angebot auf einen Blick finden Sie im beigefügten Flyer – zum Ausdrucken und Weiterleiten. Mit freundlichen Grüßen Dr. Hans-Joachim Althaus Dr. Ulrike Arras |
**********************************************************
g.a.s.t.
Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung
und Testentwicklung e. V.
c/o TestDaF-Institut
Universitätsstraße 134
44799 Bochum
Germany
Tel: +49 234 32 29770
Fax: +49 234 32 14988
E-Mail: kontakt@testdaf.de
www.testdaf.de/seminare
Anhang | Größe |
---|---|
TestDaF-Fortbildungen.pdf | 2 MB |